www.flad.de
  • ZUKUNFTSTHEMEN
    • DIGITALISIERUNG
    • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
    • MOBILITÄTSWENDE
    • KLIMASCHUTZ
    • NACHHALTIGKEIT
    • GESUNDHEIT
    • WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?
  • AGENTUR
    • KOMMUNIKATION, DIE BEWEGT
    • KREATIVE INTELLIGENZ
    • KOMPETENZEN
    • FÜHRUNG
    • AWARDS
    • NEWS
    • HISTORIE
  • PROJEKTE
    • BMBF INNOTRUCK
    • BMBF INTERNATIONALES FORSCHUNGSMARKETING
    • BMBF ÜBERBLICK
    • COVLAB MOBILE CORONA-TESTSTATION
    • COACHING4FUTURE
    • DEUTSCHE BUNDESBANK
    • DISCOVER INDUSTRY
    • EXPEDITION D
    • EXPEDITION N
    • FRENZELIT MESSESTAND
    • HESSEN DIGITAL-ROADSHOW
    • KLIMA ARENA
    • SIEMENS THE IMPULSE
    • SIEMENS AMBERG
    • SIEMENS CONTENT CREATION
    • SIEMENS SPS
    • SIGNIA MESSESTAND
    • SIVANTOS
    • BACHMANN
    • BEISSBARTH
    • WIDEX MESSESTAND
  • KARRIERE
  • KONTAKT
    • KONTAKT
    • NEWSLETTER
  • Suche
  • Menü

18.04.2023

Innovationsinitiative auf Hannover Messe

Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger würdigt InnoTruck-Kampagne

Heroldsberg / Hannover, 18. April 2023 – Innovationen wie mechanische Metamaterialien, schaltbares Glas oder bionische Robotergreifer anschauen, anfassen und ausprobieren – so lautet die Devise der Informations- und Dialoginitiative InnoTruck, mit der FLAD & FLAD im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durch Deutschland tourt. Bei der diesjährigen Hannover Messe präsentierte sich der mobile „Innovationsbotschafter“ mit einer aktualisierten Ausstellung der Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger.

PDF | Pressebild 1 | Pressebild 2 | Pressebild 3

Wie wird aus einer guten Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man unter Innovationen? Wozu sind sie gut – und welche Karrierechancen bieten sich jungen Menschen in Technikberufen? Um diese Fragen zu beantworten und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf wichtige Forschungsbereiche zu lenken, brachte FLAD & FLAD im Auftrag des BMBF vor sechs Jahren den InnoTruck auf die Straße. Er macht jährlich an rund 60 Orten in ganz Deutschland Station. Auf zwei Stockwerken und rund 100 m² Ausstellungsfläche wartet er mit einer erlebnisorientierten Mitmachausstellung auf.

Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Initiative kürzlich erneut um weitere zwei Jahre verlängert und aus diesem Anlass aktualisiert. Auf der diesjährigen Hannover Messe kam die aktualisierte Ausstellung erstmals zum Einsatz und präsentierte sich der Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger. Sie zeigte sich begeistert und betonte, wie wichtig die erlebnisorientierte Themenaufbereitung für den Dialog mit der Öffentlichkeit ist.

Erfolgsrezept für bürgernahe Kommunikation

In der Dauerausstellung gibt es drei neue interaktive Highlight-Exponate, dazu eine komplett neue Ausstellung zum Thema Zukunftsenergien. Dem Erfolgsrezept des InnoTrucks folgend beschäftigen sich alle neuen Exponate mit wichtigen Zukunftsthemen (wie Nachhaltigkeit, klimafreundlicher Mobilität und Energieversorgung), stellen entsprechende Innovationsansätze vor und erläutern die Rolle der Forschung dabei. Das Besondere: Die wissenschaftlich fundierten Sachverhalte werden kreativ verpackt und erlebnisorientiert inszeniert. Spielerisch führen Mitmachexponate die Besucherinnen und Besucher an die Themen heran, erzeugen Interesse und Neugierde und zeigen Berührungspunkte zum Alltag der Menschen auf.

So verbergen sich zum Beispiel beim Exponat „Schlüssel zur Zukunft“ die Antworten auf Schlüsselfragen der Forschung zur Nachhaltigkeit in zunächst undurchsichtigen Fenstern. Erst durch Berühren eines „Schlüssel“-Tasters werden diese transparent und geben den Blick frei auf Modelle, die teilweise mit einem Augenzwinkern die entsprechenden Sachverhalte darstellen. Da saugt dann schon mal ein kleiner Staubsauger das stilisierte CO2 aus der Luft und bringt so den wissenschaftlichen Ansatz des CDR (Carbon Dioxide Removal) leicht verständlich auf den Punkt.

Realexponate wie mechanische Metamaterialien, schaltbares Glas oder bionische Robotergreifer geben spannende Einblicke in die Welt der Technologie und Wissenschaft. Multimediale Installationen und der Dialog mit den wissenschaftlich versierten Begleiterinnen und Begleitern in der Ausstellung erläutern weiterführende Zusammenhänge. Bei Experimentierworkshops können vor allem Jugendliche unter Anleitung selbst in die Forscherrolle schlüpfen.

„Im Ergebnis schaffen wir es mit dieser Strategie, nahezu alle Interessensgruppen anzusprechen und für unsere Themen zu begeistern – so sehr, dass wir aufgrund der Buchungsnachfrage den InnoTruck theoretisch die nächsten sieben Jahre lang auslasten könnten“, sagt Simone Schiebold, geschäftsführende Gesellschafterin von FLAD & FLAD Communication. Die Agentur konzipiert und realisiert seit mehr als 20 Jahren mobile Mitmachausstellungen zu komplexen Themen, für das BMBF sowie für weitere öffentliche Auftraggeber und Unternehmen. „Die Verbindung aus Hands-on-Erlebnis, persönlichem Dialog, anschaulicher Themenvermittlung und kreativem Storytelling lässt Berührungsängste mit komplexen Sachverhalten erst gar nicht aufkommen“, sagt Schiebold. „Zudem lädt die Initiative in den führenden sozialen Netzwerken zum lebendigen Dialog ein und bietet mit seinem Internetauftritt ein Wissensportal zum Thema Innovation.“

Die Kampagne InnoTruck erhielt bereits viele Auszeichnungen: 2018 den German Brand Award in Gold, hinzukommt eine Special Mention bei den German Design Awards 2019 und die Ehrung beim European Excellence Award als eines von fünf herausragenden Projekten in der Kategorie „Science & Education“.

Mehr Informationen unter: www.innotruck.de

Projekt INNOTRUCK

Über FLAD & FLAD Communication GmbH

FLAD & FLAD Communication mit Sitz in Heroldsberg bei Nürnberg ist die Kommunikationsagentur für Zukunftsthemen. Sie ist darauf spezialisiert, komplexe und sensible Themen – wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Energieversorgung von morgen oder die Zukunft der Mobilität – einfach und verständlich zu machen. Hierfür verfügt FLAD & FLAD über eine in der Agenturszene einzigartige Team-Zusammensetzung: Promovierte Fachleute aus Technologie und Wissenschaft sowie Spezialisten aus Didaktik und Bildung arbeiten mit erfahrenen Kreativen sowie Kommunikationsprofis aus PR und Marketing zusammen. Die Agentur arbeitet nach dem Credo der kreativen Intelligenz für Kunden aus Bereichen der öffentlichen Hand, Stiftungen und Verbände sowie Industriekonzerne und dem Mittelstand. Das Unternehmen wurde 1946 gegründet und beschäftigt heute unter der Leitung von Simone Schiebold rund 100 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.flad.de.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger erkundet beim Exponat „Schlüssel zur Zunkunft" Antworten auf Schlüsselfragen der Forschung zur Nachhaltigkeit.
Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger im Gespräch mit Dr. Andreas Jungbluth (FLAD & FLAD Commuication GmbH)

Die BMBF-Initiative InnoTruck wurde seit dem Start im Jahr 2017 mehrfach ausgezeichnet.

ZUKUNFTSTHEMEN

WAS BRINGT DIE ZUKUNFT?

DIGITALISIERUNG

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

MOBILITÄTSWENDE

KLIMASCHUTZ

NACHHALTIGKEIT

GESUNDHEIT

WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?

AGENTUR

KOMMUNIKATION, DIE BEWEGT
KREATIVE INTELLIGENZ
KOMPETENZEN
FÜHRUNG
AWARDS
NEWS
HISTORIE

PROJEKTE

BMBF INNOTRUCK

BMBF IFM

BMBF ÜBERBLICK

COVLAB MOBILE CORONA-TESTSTATION

COACHING4FUTURE

DEUTSCHE BUNDESBANK

DISCOVER INDUSTRY

EXPEDITION D

EXPEDITION N

FRENZELIT MESSESTAND

HESSEN DIGITAL-ROADSHOW

KLIMA ARENA

SIEMENS THE IMPULSE

SIEMENS AMBERG

SIEMENS CONTENT CREATION

SIEMENS SPS

SIGNIA MESSESTAND

SIVANTOS

BACHMANN

BEISSBARTH

WIDEX MESSESTAND

KARRIERE

JOBS

KONTAKT

KONTAKT

NEWSLETTER

CO2_neutralwebsite

©2023 FLAD & FLAD Communication GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ergänzende Informationspflichten
  • AGB
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
Willkommen im Team von FLAD & FLAD Communication Willkommen im Team – FLAD & FLAD Communication GmbH
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um unsere Websites und Dienstleistungen zu optimieren und individuell anzupassen. Dazu zählen Cookies von Websites fremder sozialer Netzwerke, die Ihre Nutzung unserer Website nachverfolgen können. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie weiterhin alle Cookies auf unserer Website haben möchten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Mehr lesenEinstellungenVerstanden
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um unsere Websites und Dienstleistungen zu optimieren und individuell anzupassen. Dazu zählen Cookies von Websites fremder sozialer Netzwerke, die Ihre Nutzung unserer Website nachverfolgen können. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie weiterhin alle Cookies auf unserer Website haben möchten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SAVE & ACCEPT
Rufen Sie uns an unter +49 9126 275-0
Schreiben Sie uns
Abonnieren Sie unseren Newsletter