Coaching4Future
Ein Erfolgsprogramm für Baden-Württemberg, das alle Register zieht, um Fachkräfte für morgen zu sichern
Ein Erfolgsprogramm für Baden-Württemberg, das alle Register zieht, um Fachkräfte für morgen zu sichern
PROJEKT – COACHING4FUTURE informiert jährlich über 35.000 Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsberufe, Studiengänge und Karrierewege im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) | AUFTRAGGEBER – Baden-Württemberg Stiftung zusammen mit Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg | FLAD & FLAD – Gesamtbetreuung des Projekts, Konzept und Umsetzung der einzelnen Bausteine, kontinuierliche Weiterentwicklung des Programms | HERAUSFORDERUNG – Schüler und insbesondere Schülerinnen gezielt für eine Berufsentscheidung im Bereich MINT motivieren
Eine innovationsfähige Wirtschaft sowie die Bildung und Qualifikation der Menschen sind in Baden-Württemberg wesentliche Faktoren der Zukunftssicherung. Um einem Mangel an Nachwuchskräften im MINT-Bereich entgegenzuwirken, konzipierte FLAD & FLAD zusammen mit der Baden-Württemberg Stiftung bereits 2008 die Initiative COACHING4FUTURE und setzte den ersten Baustein in die Praxis um: Teams aus jungen Akademikern besuchen seitdem die Schulen und wecken gezielt und praxisnah Interesse an MINT-Fächern.
+Mit dem Erfolg des gemeinnützigen Bildungsprogramms kamen im Lauf der Zeit weitere Kooperationspartner und Förderer wie die Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg und der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL hinzu. Heute umfasst das Programm COACHING4FUTURE vier modulare Bausteine, die einzeln oder kombiniert eingesetzt werden können.
Jeweils zwei Jungakademikerinnen oder Jungakademiker aus MINT Disziplinen besuchen weiterführende Schulen und nehmen die Jugendlichen in einem 90-minütigen interaktiven Vortrag mit in die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Mit einer Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung, kleinen Experimenten sowie Exponaten zum Ausprobieren zeigt das Programm, welche vielseitigen Berufsbilder sich hinter technischen Innovationen verbergen und welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten es gibt.
Aus anfänglich einem Team wurden dank hoher Nachfrage schnell drei; regelmäßige Evaluationen bestätigen die wachsende Beliebtheit.
So werden Lehrkräfte selbst zu Coaches: Mit insgesamt 14 Arbeitspaketen können am Beispiel spannender Zukunftsthemen, von erneuerbaren Energien bis Industrie 4.0, Aufgaben und Relevanz von MINT-Berufen im Unterricht erarbeitet werden. Die Lehr- und Lernmaterialien lassen sich für alle Schularten ab Klasse 8 flexibel auf das Klassenziel ausrichten und machen Jugendlichen Lust auf entsprechende Ausbildungs- oder Studienwege.
[Berufsorientierung]MINT steht Lehrkräften als kostenloser Download über das Bildungsportal der Initiative zur Verfügung.
Einfach mal einen Truck als zweites Klassenzimmer buchen: Das Ausstellungsfahrzeug DISCOVER INDUSTRY zeigt seit 2015, welche Aufgaben Ingenieur/innen und Informatiker/innen in der Industrie meistern und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken.
Auf dem Schulhof fährt das Zukunftsmobil vor und beantwortet wichtige Fragen: Wie verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt? Welche Berufe entstehen neu, welche verändern sich? Und welche digitalen Kompetenzen werden zukünftig gebraucht? Die digitale Erlebniswelt expedition d ist seit 2019 unterwegs und kann wie der DISCOVER INDUSTRY Truck von Schulen gebucht werden.
FLAD & FLAD ist federführend bei der Entwicklung der Programmbausteine, übernimmt die Umsetzung als Generalunternehmer und betreut COACHING4FUTURE als Projektagentur mit festem Team umfassend.
UNSERE LEISTUNGEN IM EINZELNEN
Inhaltliche Gesamtkonzeption
Methodisch-didaktisches Lern- und
Aufgabenkonzept (inhaltlich und technisch)
Exponatkonzeption (analog und digital)
Technische Infrastruktur,
Medientechnik, CMS
Innenausbau, Exponatbau
Kampagnenkonzeption, CD und visuelle Umsetzung
Kommunikationsmedien und Web
Begleitendes Lehrmaterial
Veranstaltungsplanung und Tourmanagement
PR (klassisch und Social Media)
©2023 FLAD & FLAD Communication GmbH