www.flad.de
  • ZUKUNFTSTHEMEN
    • DIGITALISIERUNG
    • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
    • MOBILITÄTSWENDE
    • KLIMASCHUTZ
    • NACHHALTIGKEIT
    • GESUNDHEIT
    • WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?
  • AGENTUR
    • KOMMUNIKATION, DIE BEWEGT
    • KREATIVE INTELLIGENZ
    • KOMPETENZEN
    • FÜHRUNG
    • AWARDS
    • NEWS
    • HISTORIE
  • PROJEKTE
    • BMBF INNOTRUCK
    • BMBF INTERNATIONALES FORSCHUNGSMARKETING
    • BMBF ÜBERBLICK
    • COVLAB MOBILE CORONA-TESTSTATION
    • COACHING4FUTURE
    • DEUTSCHE BUNDESBANK
    • DISCOVER INDUSTRY
    • EXPEDITION D
    • EXPEDITION N
    • FRENZELIT MESSESTAND
    • HESSEN DIGITAL-ROADSHOW
    • KLIMA ARENA
    • SIEMENS THE IMPULSE
    • SIEMENS AMBERG
    • SIEMENS CONTENT CREATION
    • SIEMENS SPS
    • SIGNIA MESSESTAND
    • SIVANTOS
    • BACHMANN
    • BEISSBARTH
    • WIDEX MESSESTAND
  • KARRIERE
  • KONTAKT
    • KONTAKT
    • NEWSLETTER
  • Suche
  • Menü

Ergänzende Informationspflichten


Transparenz- und Informationspflichten für Kunden, Lieferanten, Vertragspartner, Interessenten
der FLAD & FLAD Communication GmbH

nach der EU Datenschutz-Grundverordnung
(EU-DS-GVO)

Mit diesem Dokument informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die FLAD & FLAD Communication GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

Verantwortliche Stelle / Datenschutz

Adresse:

FLAD & FLAD Communication GmbH
Thomas-Flad-Weg 1
D-90562 Heroldsberg

Kontaktinformation:

Telefon: +49 9126 275-0
Telefax: +49 9126 275-275
E-Mail: welcome(a)flad.de
Internet: www.flad.de

Kontakt Datenschutz:

datenschutz@flad.de

Kategorien / Herkunft der Daten

Im Rahmen des Vertragsverhältnisses und für die Vertragsanbahnung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

Bei Geschäftskunden:

  • Kontaktdaten (z. B. Vor-/Nachnamen der aktuellen und ggf. bisherigen Ansprechpartner sowie Namenszusätze, Firmenname und Anschrift des Kunden (Arbeitgebers), Telefonnummer mit Durchwahl, geschäftliche E-Mail-Adresse)
  • Berufsbezogene Daten (z. B. Funktion im Unternehmen, Abteilung)

Bei Privatkunden:

  • Stammdaten (Anrede, Vor-/Nachname, Namenszusätze, ggf. Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (z. B. Name und private Anschrift (ggf. Etage, Ortsteil, Bundesland), Mobil-, Festnetztelefonnummer, E-Mail-Adresse, Faxnummer)
  • Abweichende Liefer-/Rechnungsanschrift (z. B. Name und Anschrift (ggf. Etage, Ortsteil, Bundesland), ggf. Telefonnummer, ggf. E-Mail-Adresse)
  • Bestellhistorie

Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir grundsätzlich von Ihnen im Rahmen der Vertragsanbahnung oder während des laufenden Vertragsverhältnisses. Ausnahmsweise werden in bestimmten Konstellationen Ihre personenbezogenen Daten auch bei anderen Stellen erhoben. Dazu gehören anlassbezogene Abfragen zu relevanten Informationen bei Auskunfteien, insbesondere zu Bonität und Kreditverhalten.

Die FLAD & FLAD Communication GmbH setzt im IT-Umfeld unter anderem auf Produkte der Microsoft Corporation. Im Zuge der Nutzung der IT-Systeme können folgende Datenkategorien verarbeitet werden:

  • Funktionsdaten (zur Service-/Dienste-Erbringung zwingend notwendige Daten)
  • Inhaltsdaten (inhaltliche Daten, welche im Rahmen der Services/des Dienstes verarbeitet werden)
  • Diagnose- & Protokolldaten (technisch protokollierte Daten, welche zur Wartung, Störfallbehebung sowie vereinzelt zur Weiterentwicklung benötigt werden)

Diese Datenkategorien werden systemisch direkt bei Ihnen erhoben. Weiterführende Informationen zur Datenverarbeitung in spezifischen IT-Systemen stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

Im Rahmen unserer Online Meetings unter Nutzung von Microsoft Teams verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:

  • Kommunikationsdaten (z. B. Ihre Emailadresse, wenn Sie diese personenbezogen angeben)
  • Logfiles, Protokolldaten
  • Metadaten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Teilnahme, usw.)
  • Profildaten (z. B. Ihr Nutzername, wenn Sie diesen von sich aus angeben)

Microsoft behält sich vor, Kundendaten zu eigenen legitimen Geschäftszwecken zu verarbeiten. Auf diese Datenverarbeitungen von Microsoft haben wir keinen Einfluss. In dem Umfang, in dem Microsoft Teams personenbezogene Daten in Verbindung mit den legitimen Geschäftszwecken verarbeitet, ist Microsoft unabhängiger Verantwortlicher für diese Datenverarbeitungstätigkeiten und als solcher verantwortlich für die Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen. Falls Sie Informationen über die Verarbeitung durch Microsoft benötigen, bitten wir Sie die entsprechende Erklärung von Microsoft einzusehen.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU DS-GVO, des BDSG (neu) und sonstiger einschlägiger rechtlicher Bestimmungen stets eingehalten.

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. zur Erstellung von Angeboten für Produkte oder Dienstleistungen) und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (z. B. zur Durchführung unserer Dienstleistung, des Lieferantenvertrags oder zur Bestell-/Auftrags-/Zahlungsabwicklung) (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO) verarbeitet bzw. wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung (z. B. aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben) besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DS-GVO). Zu diesen Zwecken wurden die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben.

Eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift kann selbstverständlich auch Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung darstellen (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO). Vor Erteilung klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht nach Art. 7 Absatz 3 EU-DS-GVO auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten gemäß Art. 9 EU-DS-GVO beziehen, werden wir Sie vorab ausdrücklich darauf hinweisen.

Die FLAD & FLAD Communication GmbH ist außerdem daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte/Dienstleistungen (Werbezwecke ggf. konkretisieren) per E-Mail zukommen zu lassen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote zuzusenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO).

Zur Aufdeckung von Straftaten werden Ihre personenbezogenen Daten nur unter den Voraussetzungen des Art. 10 EU-DS-GVO verarbeitet.

Speicherdauer der Daten

Sobald Ihre Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind bzw. Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, werden sie durch uns gelöscht. Eine Aufbewahrung der Daten über das Bestehen des Vertragsverhältnisses hinaus erfolgt nur in den Fällen, in denen wir hierzu verpflichtet oder berechtigt sind. Vorschriften, die uns zur Aufbewahrung verpflichten, finden sich beispielsweise im Handelsgesetzbuch oder in der Abgabenordnung. Eine Aufbewahrungsfrist von bis zu zehn Jahren kann sich daraus ergeben.
Zudem sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten.

Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern

In unserem Unternehmen sorgen wir dafür, dass nur die Abteilungen und Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.

In bestimmten Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.

Zudem sind wir in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen verpflichtet, bestimmte Informationen an öffentliche Stellen zu übermitteln, wie z. B.: Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden und Zollbehörden.

Drittlandübermittlung / Drittlandsübermittlungsabsicht

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Vertrags- bzw. Lieferantenverhältnisses erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, oder wenn Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.

Bei der Auswahl eingesetzter Dienstleister wird versucht, europäische Dienstleister (Dienstleister innerhalb des europäischen Wirtschaftsraum) zu bevorzugen. Dies ist allerdings nicht immer möglich – beispielsweise im Fall von Microsoft. Sofern Dienstleister aus Drittländern eingesetzt werden, wird auf eine möglichst restriktive Konfiguration geachtet.
(Im Fall von Microsoft wird beispielsweise eine Datenverarbeitung in Europa vereinbart. Zusätzlich wird die Konfiguration durch IT-Experten eingeschränkt und einzelne Verarbeitungsvorgänge werden mit dem Datenschutzbeauftragten abgestimmt.)

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten derzeit an keinen Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.

Rechte der betroffenen Personen

Ihre Rechte als betroffene Person sind in den Art. 15 – 22 EU-DS-GVO normiert.
Dies umfasst:

  • Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO)
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO)
  • Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO)
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO)
  • Das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO)
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DS-GVO)

Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@flad.de. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten. Zudem können Sie Beschwerde gegen die Datenverarbeitung bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen.

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht ohne Angaben von Gründen zu widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten

Für die Aufnahme bzw. Abwicklung eines Vertragsverhältnisses sind Sie verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten bereitzustellen. Dies ist erforderlich für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten. Eine Durchführung des Vertrags ist ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich.

Automatisierte Einzelfallentscheidungen

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

Stand: 07.02.2023

ZUKUNFTSTHEMEN

WAS BRINGT DIE ZUKUNFT?

DIGITALISIERUNG

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

MOBILITÄTSWENDE

KLIMASCHUTZ

NACHHALTIGKEIT

GESUNDHEIT

WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?

AGENTUR

KOMMUNIKATION, DIE BEWEGT
KREATIVE INTELLIGENZ
KOMPETENZEN
FÜHRUNG
AWARDS
NEWS
HISTORIE

PROJEKTE

BMBF INNOTRUCK

BMBF IFM

BMBF ÜBERBLICK

COVLAB MOBILE CORONA-TESTSTATION

COACHING4FUTURE

DEUTSCHE BUNDESBANK

DISCOVER INDUSTRY

EXPEDITION D

EXPEDITION N

FRENZELIT MESSESTAND

HESSEN DIGITAL-ROADSHOW

KLIMA ARENA

SIEMENS THE IMPULSE

SIEMENS AMBERG

SIEMENS CONTENT CREATION

SIEMENS SPS

SIGNIA MESSESTAND

SIVANTOS

BACHMANN

BEISSBARTH

WIDEX MESSESTAND

KARRIERE

JOBS

KONTAKT

KONTAKT

NEWSLETTER

CO2_neutralwebsite

©2023 FLAD & FLAD Communication GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ergänzende Informationspflichten
  • AGB
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um unsere Websites und Dienstleistungen zu optimieren und individuell anzupassen. Dazu zählen Cookies von Websites fremder sozialer Netzwerke, die Ihre Nutzung unserer Website nachverfolgen können. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie weiterhin alle Cookies auf unserer Website haben möchten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Mehr lesenEinstellungenVerstanden
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um unsere Websites und Dienstleistungen zu optimieren und individuell anzupassen. Dazu zählen Cookies von Websites fremder sozialer Netzwerke, die Ihre Nutzung unserer Website nachverfolgen können. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie weiterhin alle Cookies auf unserer Website haben möchten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SAVE & ACCEPT
Rufen Sie uns an unter +49 9126 275-0
Schreiben Sie uns
Abonnieren Sie unseren Newsletter