19.06.2020
Klima Arena gewinnt Marketing for Future Award – Ausstellung von FLAD & FLAD überzeugt die Jury
Heroldsberg, den 19. Juni 2020 – Mit dem Marketing for Future Award (M4F) holt die Kommunikationsagentur für Zukunftsthemen FLAD & FLAD eine bedeutende Auszeichnung. Die von ihr entwickelte Ausstellung in der Klima Arena überzeugt die hochkarätige Jury mit ihrer optimalen Kombination aus Bildung und Entertainment.

Klimaschutz zum Anfassen auf 1.400 qm Ausstellungsfläche: die Innenausstellung der Klima Arena. (Foto: Simon Hofman)

Der Marketing for Future Award 2020 ist der deutschlandweit erste Wettbewerb für Klima-Positives Marketing.

Klima-Positives Verhalten kann in der Klima Arena spielerisch erkundet werden, wie hier im Klima-Supermarkt zum Thema klimafreundlich Einkaufen. (Foto: Carsten Costard)
In Zeiten, in denen die aktuelle Klimakrise beinahe in Vergessenheit zu geraten droht, rückt der Verein Bündnis für Klima-Positives Verhalten e.V. einzigartige Marketingmaßnahmen und Kommunikationsprojekte ins Rampenlicht, die in Sachen Klimawandel neue Wege gehen. Mit Deutschlands erstem Award für Klima-Positives Marketing kürte die Jury in einem Online-Event am 17. Juni 2020 aus insgesamt 68 eingereichten Bewerbungen wegweisende Projekte, die Muster brechen, Verhalten verändern und Entscheidungen nachhaltig beeinflussen – darunter die Ausstellung in der Klima Arena.
Optimale Kombination aus Bildung und Entertainment
Die Klima Arena wurde als besonders wertvolles Projekt gewürdigt. Überzeugt hat die von FLAD & FLAD entwickelte Ausstellung vor allem durch ihre optimale Kombination aus Bildung und Entertainment, die sich an die ganze Familie richtet und ein Erlebnis „zum Anfassen“ schafft. „Die Auszeichnung freut uns sehr! Die drei Punkte beschreiben genau das, was wir beabsichtigt haben“, kommentiert Dr. Bernd Welz, Vorstand der Klimastiftung für Bürger, die Prämierung. Die von Dietmar Hopp finanzierte Stiftung ist Betreiber der Klima Arena und Auftraggeber der Ausstellung – dem Flaggschiff in ihrem Engagement für ein besseres Verständnis von Klima, Umwelt, Erneuerbaren Energien und dem Schutz der Ressourcen.
Auch Simone Schiebold, Geschäftsführerin von FLAD & FLAD, freut sich: „Es war uns bei der Entwicklung der Ausstellung besonders wichtig, alle Inhalte unterhaltsam aufzubereiten, aber dennoch durchgehend auf einer wissenschaftlich belastbaren Faktenbasis zu agieren. Ein hoher Interaktionsgrad und der Bezug zum Alltagserleben der Besucher sind dann weitere Erfolgsfaktoren, um die Ausstellung für die ganze Familie, aber auch für Schulen attraktiv zu machen.“
„No Excuses“: Die Klima Arena beleuchtet Hintergründe und gibt konkrete Handlungsempfehlungen
Beworben hatte sich die Klima Arena in der Kategorie „No Excuses“. Einreichungen in dieser Kategorie „zeigen nicht nur die Folgen des Klimawandels auf kreative Art und Weise, sie sorgen auch dafür, dass immer weniger Menschen sagen können, sie hätten es nicht gewusst“, so die Award-Kriterien. Genau das trifft auf die Klima Arena zu: Auf 1.400 qm Innenbereich und 1,2 ha Außenfläche bietet die Klima Arena ein vielseitiges Spektrum an multimedialen, aber auch haptischen Interaktionsstationen, welche sowohl Grundwissen vermitteln als auch Wege aufzeigen, um selbst zum Klimaschutz beizutragen. Mit Erfolg: Seit ihrer Eröffnung im Oktober 2019 durch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann ist die Klima Arena ein Publikumsmagnet für die ganze Familie und ein gefragter außerschulischer Lernort.
ZUKUNFTSTHEMEN
PROJEKTE
©2023 FLAD & FLAD Communication GmbH