www.flad.de
  • ZUKUNFTSTHEMEN
    • DIGITALISIERUNG
    • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
    • MOBILITÄTSWENDE
    • KLIMASCHUTZ
    • NACHHALTIGKEIT
    • GESUNDHEIT
    • WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?
  • AGENTUR
    • KOMMUNIKATION, DIE BEWEGT
    • KREATIVE INTELLIGENZ
    • KOMPETENZEN
    • FÜHRUNG
    • AWARDS
    • NEWS
    • HISTORIE
  • PROJEKTE
    • BMBF INNOTRUCK
    • BMBF INTERNATIONALES FORSCHUNGSMARKETING
    • BMBF ÜBERBLICK
    • COVLAB MOBILE CORONA-TESTSTATION
    • COACHING4FUTURE
    • EXPEDITION D
    • DISCOVER INDUSTRY
    • EXPEDITION N
    • KLIMA ARENA
    • SIEMENS AMBERG
    • SIEMENS SPS
    • SIVANTOS
    • BACHMANN
    • BEISSBARTH
  • KARRIERE
  • KONTAKT
    • KONTAKT
    • NEWSLETTER
  • Suche
  • Menü

10.10.2019

Leuchtturmprojekt für den Klimaschutz: Erlebnisausstellung von FLAD & FLAD öffnet in Sinsheimer Klima Arena

Nach rund zwei Jahren Bauzeit eröffnet am 14. Oktober die Erlebnisausstellung in der Klima Arena in Sinsheim ihre Pforten für die Öffentlichkeit – konzipiert und realisiert durch die Kommunikationsagentur für Zukunftsthemen FLAD & FLAD. Im Auftrag der Klimastiftung für Bürger entwickelten die Heroldsberger die gesamte interaktive Erlebniswelt der Klima Arena, die auf einer Fläche von rund 1.400 qm im Innenbereich sowie auf insgesamt rund 1,2 Hektar im Außenbereich Besuchern alle Aspekte rund um das Thema „Klimawandel“ näherbringt. Bei einem Festakt am 7. Oktober gaben die Initiatoren gemeinsam mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Ministerpräsident Winfried Kretschmann den offiziellen Startschuss.

PDF | Pressebild 1 | Pressebild 2 | Pressebild 3 | Pressebild 4 | Pressebild 5 | Pressebild 6 | Pressebild 7 | Pressebild 8

Bild 1: Auf Knopfdruck: Gemeinsam eröffneten Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (Mitte), der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Stifter Dietmar Hopp (r.) die Klima Arena. (Quelle: Ellen Klose)
Bild 1: Auf Knopfdruck: Gemeinsam eröffneten Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (Mitte), der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Stifter Dietmar Hopp (r.) die Klima Arena. (Quelle: Ellen Klose)
Bild 2: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (3.v.l.) erkundete nach der Eröffnung gemeinsam mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) den Klima-Supermarkt. (Quelle: Ellen Klose)
Bild 2: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (3.v.l.) erkundete nach der Eröffnung gemeinsam mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) den Klima-Supermarkt. (Quelle: Ellen Klose)
Bild 3: Die Klima Arena in Sinsheim wurde als Plusenergie-Gebäude mit neuesten technischen Mitteln errichtet – etwa teils mit einer Photovoltaikfassade und begrünten Elementen. (Quelle: Carsten Costard)
Bild 3: Die Klima Arena in Sinsheim wurde als Plusenergie-Gebäude mit neuesten technischen Mitteln errichtet – etwa teils mit einer Photovoltaikfassade und begrünten Elementen. (Quelle: Carsten Costard)
Bild 4: Die Ausstellung im Inneren der Klima Arena umfasst eine Fläche von rund 1.400 qm und zeigt zahlreiche interaktive Exponate und Informationswände. (Quelle: Simone Hofmann)
Bild 4: Die Ausstellung im Inneren der Klima Arena umfasst eine Fläche von rund 1.400 qm und zeigt zahlreiche interaktive Exponate und Informationswände. (Quelle: Simone Hofmann)
Bild 5: Die 15 m lange „Magic Wall“ vermittelt anhand von digitalen Infografiken die Grundlagen des Klimawandels. (Quelle: Simon Hofmann)
Bild 5: Die 15 m lange „Magic Wall“ vermittelt anhand von digitalen Infografiken die Grundlagen des Klimawandels. (Quelle: Simon Hofmann)
Bild 6: Ein Zukunftsmobil lädt die Besucherinnen und Besucher ein, die Verkehrsmittel von morgen kennen zu lernen. (Quelle: Simon Hofmann)
Bild 6: Ein Zukunftsmobil lädt die Besucherinnen und Besucher ein, die Verkehrsmittel von morgen kennen zu lernen. (Quelle: Simon Hofmann)
Bild 7: Auch die jüngsten Gäste werden in der Klima Arena bereits für den Umwelt- und Klimaschutz sensibilisiert. (Quelle: Carsten Costard)
Bild 7: Auch die jüngsten Gäste werden in der Klima Arena bereits für den Umwelt- und Klimaschutz sensibilisiert. (Quelle: Carsten Costard)
Bild 8: Auf einem riesigen Globus lassen sich die weltweiten Auswirkungen des Klimawandels virtuell nachvollziehen. (Quelle: Simon Hofmann)
Bild 8: Auf einem riesigen Globus lassen sich die weltweiten Auswirkungen des Klimawandels virtuell nachvollziehen. (Quelle: Simon Hofmann)
WordPress Grid Gallery

Vor rund 150 Gästen bedankte sich Kanzlerin Merkel bei Stifter Dietmar Hopp für dessen Engagement und zeigte sich zuversichtlich, dass die Klima Arena viele Menschen beim Klimaschutz zum Mitmachen bewegen wird: „Es ist wichtig, Erfahrung zu sammeln und einen Eindruck über den ökologischen Fußabdruck zu bekommen. Deswegen ist die Arbeit der Klima Arena und der Stiftung von großer Bedeutung“

Das Spektrum der von FLAD & FLAD entwickelten, produzierten und installierten Exponatschau umfasst vier Themenbereiche: Grundlagen des Klimawandels, Wohnen und Energie, Mobilität sowie Lebensstil und Konsum. Besonderen Wert legten die Verantwortlichen darauf, das Publikum – vor allem auch junge Menschen und Schüler – nicht nur unterhaltsam zu informieren, sondern auch zum spielerischen Mitmachen einzuladen. Dazu setzen die Spezialisten für Zukunftsthemen vor allem auf Hands-on-Exponate und den Einsatz modernster Medientechnik.

Ein Highlight der Klima Arena ist die „Living Wall“ – eine 11 m lange und 2,50 m hohe Wand aus Multitouch-Bildschirmen, die von mehreren Besuchern gleichzeitig intuitiv bedient werden kann und Anregungen zum klimafreundlichen Wohnen, Bauen und Sanieren gibt. Weitere Hightech-Elemente ergänzen die Ausstellung: Dazu zählen ein begehbarer Gletscherkubus mit integriertem Kino, ein riesiger Globus, auf dem sich die weltweiten Auswirkungen des Klimawandels virtuell nachvollziehen lassen sowie eine 15 m lange „Magic Wall“, die anhand von digitalen Infografiken die Grundlagen des Klimawandels vermittelt. Eine 3D-Klimastadt kann im Stil eines Computerspiels durch die Besucher in 41 interaktiven Bereichen von der Gegenwart in die Zukunft umgebaut werden. Ein Zukunftsmobil lädt die Besucher ein, die Verkehrsmittel von morgen kennen zu lernen. Und in einem Klima-Supermarkt zeigt sich bei einem virtuellen Einkauf, wann Produkte besonders klimafreundlich sind.

Die Außenausstellung wiederum greift den Themenbereich Energie aus dem Inneren der Arena auf und verknüpft diesen über Erlebnispfade sowie zahlreichen Info- und Mitmachelementen mit dem Lebens- und Wirtschaftsraum Natur.

Simone Schiebold, geschäftsführende Gesellschafterin bei FLAD & FLAD resümiert: „Die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft und Wirtschaft ist für die Erhaltung der Natur von enormer Bedeutung. Daher bin ich glücklich, dass wir unser gesamtes Know-how in der Kommunikation von Zukunftsthemen einbringen konnten, um ein solches Leuchtturmprojekt im Kampf gegen den Klimawandel zu realisieren.“

Über die Klima Arena
Den eigenen Beitrag zum Klimawandel erkennen und lernen, wie man selbst die Umwelt besser schützen kann: Die neue Klima Arena in Sinsheim macht das möglich. Sie ist ein Informationszentrum, das auf wissenschaftlich fundierter Grundlage die wesentlichen Fragen der Klimaveränderung und der erneuerbaren Energien beantwortet. Sie ist ein außerschulischer Lernort für junge Menschen, die in der Zukunft die Verantwortung für unsere Welt tragen werden. Sie ist aber auch ein Ort der Begegnung, der Kooperation und des Netzwerkens, an dem Bürgerinnen und Bürger zum Dialog zusammenkommen.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

ZUKUNFTSTHEMEN

WAS BRINGT DIE ZUKUNFT?

DIGITALISIERUNG

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

MOBILITÄTSWENDE

KLIMASCHUTZ

NACHHALTIGKEIT

GESUNDHEIT

WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?

AGENTUR

KOMMUNIKATION, DIE BEWEGT
KREATIVE INTELLIGENZ
KOMPETENZEN
FÜHRUNG
AWARDS
NEWS
HISTORIE

PROJEKTE

BMBF INNOTRUCK

BMBF IFM

BMBF ÜBERBLICK

COVLAB MOBILE CORONA-TESTSTATION

COACHING4FUTURE

EXPEDITION D

DISCOVER INDUSTRY

EXPEDITION N

KLIMA ARENA

SIEMENS AMBERG

SIEMENS SPS

SIVANTOS

BACHMANN

BEISSBARTH

KARRIERE

JOBS

KONTAKT

KONTAKT

NEWSLETTER

CO2_neutralwebsite

©2020 FLAD & FLAD Communication GmbH

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
FLAD & FLAD wird Leadagentur des Automobilzulieferers BEISSBARTH Automobilzulieferer Beissbarth mit neuem Markenauftritt von FLAD & FLA...
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um unsere Websites und Dienstleistungen zu optimieren und individuell anzupassen. Dazu zählen Cookies von Websites fremder sozialer Netzwerke, die Ihre Nutzung unserer Website nachverfolgen können. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie weiterhin alle Cookies auf unserer Website haben möchten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Mehr lesenEinstellungenVerstanden
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, um unsere Websites und Dienstleistungen zu optimieren und individuell anzupassen. Dazu zählen Cookies von Websites fremder sozialer Netzwerke, die Ihre Nutzung unserer Website nachverfolgen können. Wenn Sie ohne Änderung Ihrer Einstellungen fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie weiterhin alle Cookies auf unserer Website haben möchten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Notwendig
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendig

Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.

Rufen Sie uns an unter +49 9126 275-0
Schreiben Sie uns
Abonnieren Sie unseren Newsletter